Wie wird eine Plantarfasziitis behandelt?
Schulmedizinisch wird eine Plantarfasziitis häufig mit entzündungshemmenden Medikamenten, Einlagen und/oder Krankengymnastik behandelt. Gerade Einlagen zur Fersenerhöhung schwächen den Fuß jedoch weiter und begünstigen Fehlstellungen und eine verkürzte Wadenmuskulatur. Vor allem in der Anfangsphase, aber auch bei einer chronischer Plantarfasziitis, kann deshalb eine Faszienbehandlung angeraten sein. Sie setzt direkt an der Ursache an.
In unserem Faszienzentrum behandeln wir eine Plantarfasziitis nach dem Faszienkonzept von Myers. Bevor wir damit starten, nehmen wir uns jedoch erst einmal Zeit und schauen uns Ihre Gesamtstatik an. So kommen wir möglichen (weiteren) körperlichen Ursachen Ihrer Symptome schneller auf die Spur.
Dann geht es los mit unserer speziellen Faszienmassage. Mit ihrer Hilfe lösen wir Verklebungen an der Plantarfaszie – vom Fuß bis zur Wade. Bei Bedarf stabilisieren wir den betroffenen Fuß zum Abschluss mit einem Faszientape. Das bringt eine spürbare Schmerzentlastung im Alltag.