Gut zu wissen
Zu einer effektiven Schmerzbehandlung der Wade gehören neben der Faszientherapie verschiedene Übungen. Viele von ihnen unterstützen Sie dabei, zukünftige Verklebungen durch richtiges Dehnen zu vermeiden.
Es schmerzt, zwickt und zwackt in der Wade – auf der Innen- oder Außenseite. Beim Gehen, nach dem Laufen, beim Treppensteigen oder sogar in Ruhe und nachts im Liegen. Manchmal ist es einfach nur ein Muskelkater, der nach ungewohnten Belastungen wie Joggen oder langem Treppensteigen auftritt. Manchmal hat der Muskel selbst jedoch nichts damit zu tun …
Erfahrungsgemäß haben Schmerzen in der Wade eine Vorgeschichte. Sie treten zum Beispiel auf, wenn sich Sportler oder Hobbyläufer nicht, zu wenig oder nicht richtig dehnen. Genauso gut aber auch, wenn ein Mensch bettlägerig ist und sich nicht genug bewegt, sei es durch Alter oder Krankheit. In all diesen Fällen kann die hintere oberflächliche Faszienkette verkleben, die sich vom Fußballen über die Wade und den Rücken bis zum Kopf zieht. Ihr schwächstes Glied ist in diesem Fall die Wade – sie wird häufig am stärksten beansprucht.
Ein einfaches Massieren oder Dehnen der Waden reicht bei einer verklebten Faszie oft nicht aus. Erfahrene Faszientherapeuten wie Patrick Nehmzow schauen sich deshalb erst einmal die gesamte Faszienkette an, um auszuschließen, dass der Schmerz z. B. von einer verklebten Faszienkette im Beckenbereich kommt.
Um sicher den ursächlichen Schmerzpunkt zu finden, beginnen wir unsere Behandlung mit einer Statikanalyse. Unser Faszienexperte prüft dabei zunächst, ob Becken und Schultern gerade sowie Beinlängen und Stände von Knöcheln und Knien auf einer Höhe sind.
Ist die Faszienkette als Ursache identifiziert, geht Herr Nehmzow die Faszie mit der sogenannten Release-Technik durch, um die Verklebungen zu lösen. Dabei handelt es sich um eine manuelle Massage der Faszie. Sie führt dazu, dass sich die Verklebungen peu à peu lösen. Bei Bedarf behandelt der Experte die komplette Faszienkette nach dem Faszienkonzept nach Myers, wodurch er besonders die sogenannten Anatomy Trains (myofasziale Leitbahnen) im Blick hat.
Mehr zu seiner Expertise über die Anatomy Trains finden Sie unter Faszienkonzept nach Myers
Sehr wirkungsvoll bei einer Faszienverklebung kann auch die Schröpfmassage sein. Mit ihrer Hilfe können die Verklebungen durch Unterdruck gelöst werden, während das Schröpfglas über die Haut gezogen wird. Falls das in Extremfällen noch nicht den gewünschten Erfolg bringt, wird die Behandlung mit einem Faszientaping nach Erhard komplettiert.
Weitere Informationen zum Thema Wadenschmerzen finden Sie auf YouTube in unserem Faszienchannel:
Zu einer effektiven Schmerzbehandlung der Wade gehören neben der Faszientherapie verschiedene Übungen. Viele von ihnen unterstützen Sie dabei, zukünftige Verklebungen durch richtiges Dehnen zu vermeiden.