Unterdruck herstellen:
Hierdurch entsteht ein Zug auf das fasziale Gewebe, dieser führt zu einer Entspannung
Das Schröpfen ist eine jahrtausende alte Tradition und wurde von mehreren Naturvölkern unabhängig voneinander entdeckt. Die asiatische Kultur verwendete traditionell Bambusstämme für das Schröpfen, die afrikanischen Völker taten dies mit Büffelhörner. Auch im heutigen Russland gibt es diese Tradition schon sehr lange und findet dort bis heute eine deutlich mehr Verbreitung als bei uns. In meiner heutigen täglichen Praxis verwende ich aus praktikabilitätsgründen fast ausschließlich PVC-Gläser. Der Unterduck wird hierbei über eine manuelle Pumpe erzeugt.
Was passiert genau beim Schröpfen?
Zunächst kommen in der Praxis zwei unterschiedliche Formen des Schröpfens vor. Bei der Schröpfmassage wird ein Glas auf die eingeölte Haut gesetzt und mit Unterdruck hin und her Massiert. Wirkung:
Als weitere Formen des Schröpfens gibt es noch: Blutiges Schröpfen und Feuerschröpfen
Diese Verfahren kommen jedoch in unserer Praxis nicht zum Einsatz