Schleimbeutelentzündung
Bei einer Schleimbeutelentzündung handelt es sich in der Mehrzahl der Fälle um sogenannte abakterielle Infektionen.
Da hier keine Keime die Entzündung ausgelöst haben, handelt es sich bei dieser Entzündungsform um eine Entzündung aufgrund von Überlastung. Auch wenn es an unzähligen Stellen im Körper Schleimbeutel gibt (in der Regel an oder in der Nähe von Gelenken), so gibt es eine deutliche Häufung der Entzündung einzelner Schleimbeutel. Sehr häufig kommt es zu Entzündungen der Schleimbeutel von:
Bei allen Formen handelt es sich um eine Überlastung des Gelenks durch Fehlbelastung. Die Faszientherapie zielt darauf ab verklebte Faszien zu lösen, die Statik zu korrigieren, damit die Belastung des Gelenks abnimmt und die Überlastung minimiert wird. In besonders akuten Fällen müssen ggf. zuerst Medikamente gegeben werden, die die Entzündung unterbrechen, damit an dem Gelenk gearbeitet werden kann. In seltenen Fällen ist auch eine Operation von nöten.
Weitere Informationen zum Thema gibt es auch auf Youtube in unserem Faszienchannel: