
Tennis-/ Golferellenbogen
Auch wenn Tennisellenbogen und Golferellenbogen zwei unterschiedliche Krankheitsbilder an unterschiedlichen Stellen sind, so ist ihre Entstehung sehr ähnlich.
In beiden Fällen handelt es sich um Schmerzen im Ellenbogengelenk, bedingt durch eine Überlastung der Muskeln, Sehnen und Bänder.
Möchte man diese Krankheitsbilder nachhaltig behandeln, ist es unabdingbar, sich die gesamte Statik einmal anzuschauen. Vor kurzem hatte ich eine Patientin, die seit 1999 (insgesamt also 20Jahre) an Schmerzen im Ellenbogen litt. In dieser Zeit wurde so ziemlich alles am Ellenbogen unternommen, was die Medizin hergibt. Eine Operation hatte sie mangels aussagekräftigen Befunden abgelehnt.
Der Schlüssel zu Erfolg lag in der Brustwirbelsäule und der Schulter.
Die Nachfrage meinerseits, ob sich schon einmal jemand der BWS und der Schulter zugewandt hat, verneinte sie. Wir behandelten die gesamte Statik nach STR®. Hier gab es einiges zu tun: Die Brustwirbel und die Schulter wurden gerichtet. In einer zweiten Behandlung wurden nach Myers Faszientherapie die gesamte Schulter und Unterarm/ Handmuskulatur aus der Verklebung gebracht. Dies führte nachhaltig zum Erfolg. Die Patientin macht weiterhin Stabilisierungsübungen, um das Ergebnis zu erhalten. Sie wurde auf falsche Lebensgewohnheiten hingewiesen, die sie nun versucht, nach und nach abzustellen.
Weitere Informationen zum Thema gibt es auch auf Youtube in unserem Faszienchannel: