Schröpfen als Therapie bei Rückenschmerzen – Eine Anleitung, wie wir es machen
Schröpfen oder “Cupping”, ist eine alternative medizinische Therapie, die seit Jahrtausenden in verschiedenen Kulturen angewendet wird. Hier werden Gläser auf die Haut gesetzt, um ein Vakuum zu erzeugen.
Ziel ist es, die Durchblutung zu fördern, Verspannungen zu lösen und so Schmerzen zu lindern. In den letzten Jahren hat das Schröpfen einen echten Boom erlangt.
In diesem Artikel erfährst Du alles, was Du über das Schröpfen wissen musst.
- Die verschiedenen Arten von Schröpfen
- Die Anwendungsgebiete
- Möglichen Risiken und Nebenwirkungen
Viel Spaß beim Lesen
Was ist Schröpfen?
Kurzum, beim Schröpfen wird mit Hilfe eines Vakuums eine Mehrdurchblutung herbeigeführt.
Schröpfen ist eine uralte Methode. Man schätzt, dass es 3.000- 5.000 Jahre alt ist. Fest steht, dass diverse Naturvölker die Wirkung von Wärme und Vakuum als hilfreich entdeckt haben. Je nach Kontinent, und damit Verfügbarkeit der Mittel, wurde es also anders ausgeführt.
- Auf dem asiatischen Kontinent hat man dicke Bambusstämme, zum Teil in einem Kräutersud, aufkocht und anschließend dem Patienten auf die Haut gesetzt.
- Auf dem afrikanischen Kontinent hat man als „Gläser“ einfach Büffelhorn benutzt. Bis heute ist es in der russischen Tradition verankert, bei Erkältungen die Lunge (den Rücken) großzügig zu schröpfen, um die Krankheit „zu beschleunigen“.
Aber was passiert denn da jetzt genau und was hat das bitte mit moderner Faszientherapie zu tun?
Wie ist die Wirkung von Schröpfen? Wie bereits erwähnt, sorgt man beim Schröpfen für einen Unterdruck. Das macht man heute allerdings eher mit Gläsern, welche man erhitzt. Bei uns in der Praxis nehmen wir die ganz moderne Version: Plastikgläser mit einer Vakuumpumpe. Aber was passiert denn da jetzt? 1. Bei einem verhärteten Muskel wird ein Glas aufgesetzt und ein Unterdruck erzeugt. Der sorgt jetzt dafür, dass am Muskel von außen gezogen wird. Der Muskel entspannt sich dann. Das dauert natürlich ein paar Minuten. 2. Gewebe, welches verhärtet ist, ist in der Regel nicht sehr gut durchblutet. Setzt man hier ein Vakuum an, wird die kapillare Durchblutung, also die ganzen kleinen Blutgefäße wieder mit frischem Blut und damit mit Sauerstoff geflutet. 3. Da die Gläser einige Zeit auf der Haut mit dem Vakuum bleiben, entsteht meistens ein blauer Fleck. Dieser sieht nicht nur blöd aus, nee, er hat auch eine Funktion. Für den Körper bedeutet ein blauer Fleck nämlich, dass eine „Verletzung“ vorliegt und er alarmiert sofort die Gesundheitspolizei (Immunsystem) und erteilt den Auftrag: „Hey, räumt dort mal auf, da gibt es Ärger!“ 4. Wenn man Feuer schröpfen macht s. u. kommt noch die Wärme hinzu, die die Durchblutung weiter fördert. Deswegen stehen einige voll auf Feuer schröpfen. Aber ehrlich gesagt: „Wenn wir im Faszienzentrum 10x am Tag die Bude abfackeln, dann schaffen wir es sicher auch bald in die Bildzeitung!“ Anwendungsgebiete des Schröpfens? Alle Arten von Verspannungen:
Welche Arten von Schröpfen gibt es? Allerdings bedarf es echt ein wenig Übung, denn: • Die Flamme darf die Haut des Patienten nicht berühren! Du siehst, für den Anfänger sind dann doch die Schröpfgläser mit Pumpe deutlich einfacher. Was ist Blutschröpfen? In der arabischen Welt wird das „Hijama“-Ritual zur Reinigung regelmäßig zelebriert. Es ist wohl schon von dem Propheten Muhammad zur Reinigung empfohlen worden. Da ich weder Araber bin, noch mich im Koran auskenne, werde ich weitere Infos lieber denen überlassen, die sich mehr damit auskennen und beschränke mich auf den medizinischen Teil. |
Warum machen wir denn trotzdem kein blutiges Schröpfen in der Praxis?
Was ist eine Erstverschlimmerung beim Schröpfen?
· Du fühlst Dich nach dem Schröpfen erstmal schlechter als vorher. · Bist Du Dir unsicher, frage zunächst Deinen Behandler oder eben Deinen Arzt. Häufiger ist es, meiner Erfahrung nach, dass Du Dich wie vom LKW überfahren fühlst und dann merkst Du, wie tief entspannt Du gerade bist. Wie lange Schröpft man denn? Wie oft kann ich Schröpfen? Es gibt da keine Regeln. Aber denk einfach mal logisch: · So lange der alte blaue Fleck noch da ist (bis zu 2 Wochen), hat der Körper ja noch zu tun. Lass ihn mal machen und fusch da nicht wieder rein. FAZIT Ich sage immer: „Auf jeden Topf passt ein Deckel und jeder hat seine Methode, die bei Ihm/Ihr klappt … Oder auch nicht J“ Du willst jetzt genau wissen, wie das geht? |
Bonus:
Wenn Du jetzt heiß geworden bist, dann kannst Du Dir ein Schröpfset im Faszienstore kaufen. Warum soll ich jetzt da kaufen? Ich habe in meinen 10 Jahren in der Praxis seehr sehr viel Lehrgeld bezahlt. „Wer billig kauft, kauft 2-mal, sagt man.“ Beispiel: Versuch 2 Versuch 3 Kurzum, die Gläser im Faszienstore sind von uns persönlich getestet und für gut befunden. Wenn Du Sie woanders kaufst, kannst Du auch Glück haben und Sie vielleicht auch nen Euro günstiger bekommen … oder auch nicht J |
Mit den Klick auf den Play-Button wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.
Das könnte Dich auch interessieren